Glossar


Das Glossar bietet evidenzbasierte Erklärungen und klare Definitionen zu zentralen Begriffen und Abkürzungen aus den verschiedenen Bereichen der Bildung, um Ihnen die Auseinandersetzung mit unseren Ressourcen zu erleichtern.

Browse the glossary using this index

A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | ALL

S

Shared Leadership

Leadership ist eine komplexe Angelegenheit und ein breites Konzept, welches innerhalb der Schule verteilt sein kann und Expertise und Vision erfordert. Herzschlag von Leadership ist eine Beziehung, nicht eine Person und auch nicht auf bestimmte Rollen in der Organisation beschränkt. In diesem Sinne wird Führung geteilt und kann als dynamischer und interaktiver Beeinflussungsprozess gesehen werden. Shared Leadership ist ohne Teacher Leadership undenkbar.


Skala

Eine Skala (z.B. die 4.0 Skala) beschreibt Leistungen anhand von Kriterien auf unterschiedlichen Qualitätsstufen. Dreh- und Angelpunkt der Skala ist die Beschreibung jener Leistung, zu der alle Schüler*innen befähigt werden sollen, also dem Zielbild.


Steuergruppen

initiieren und koordinieren Schulentwicklung (Huber, 2009, S. 1), tragen Verantwortung für die Weiterentwicklung von Schulqualität und unterstützen Schulleitung bei diesen Aufgaben.


Strategie

Der Grund für mangelnden Fortschritt liegt oft in inadäquaten Strategien (Ericsson et al., 1993).

Eine systematisch informierte Strategie bedeutet…

  • Systematisch: Es gibt ein konsequentes, methodisches Vorgehen.

  • Informiert: Entscheidungen werden auf Basis von Informationen über den Lernstand der Schüler/innen im Bezug zu den Zielen getroffen.

  • Strategie: geplante (aber nicht fixierte) Vorgehensweisen, damit jede/r die Lernziele erreicht