Glossar


Das Glossar bietet evidenzbasierte Erklärungen und klare Definitionen zu zentralen Begriffen und Abkürzungen aus den verschiedenen Bereichen der Bildung, um Ihnen die Auseinandersetzung mit unseren Ressourcen zu erleichtern.

Browse the glossary using this index

A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | ALL

N

Normen

Jede Beurteilung erfolgt vor dem Hintergrund einer bestimmten Norm, in der sie eingeordnet ist. Die Frage der Bezugsnorm gilt ebenso für alternative Möglichkeiten der Leistungsbeurteilung.

Die Reflexion des eigenen Leistungsbeurteilungsalltags fordert eine kritische Auseinandersetzung mit der Frage, in welchem Ausmaß Individualnorm, Sozialnorm und Sachnorm eine Rolle spielen.

  • Individualnorm (personenbezogen/Lernfortschritt)

  • Sozialnorm (gruppenorientiert/Normalverteilung)

  • Sachnorm (kriterienorientiert/absoluter Maßstab)

Die Rechtslage in Österreich sieht primär die Sachnorm vor.