Flexible Differenzierung ist nicht das Sahnehäubchen, das man seinem Unterricht nun noch zusätzlich aufsetzt, sondern ein Bündel von Strategien und Maßnahmen, die man strategisch und überlegt genau dort einsetzt, wo es notwendig und zielführend ist. Es ist also keine Zusatzaufgabe für die Lehrkraft, sondern zentraler Bestandteil der Unterrichtsplanung.
Um genügend Tragkraft zu haben, müssen auch die beiden anderen Säulen - das rückwärtige Lerndesign und die Leistungsbeurteilung - gut stehen.
Dieser Abschnitt widmet sich folgenden Fragen
- Wie kann ich Ziele für meine Schülerinnen und Schüler festlegen?
- Wie kann ich feststellen, wann und wo Differenzierung notwendig ist?
- Wie kann ich Differenzierungsmaßnahmen wirksam einsetzen?
Lesen Sie im eKursnavigator weiter und machen Sie die eTivites.